12.05 Cognac (Branntwein oder Weinbrand)

Wenn man in der Gegend ist soll man auf jeden Fall das Städtchen Cognac anschauen. Die bekannten Destillerien wie Hennessy ,Martell, Remy Martin, und noch viele andere Markennamen die von den Regalen der Supermärkte bekannt sind finden wir in alt ehrwürdigen Gebäuden wieder.

Aber man sollte, um nichts zu übersehen, wirklich einen Führer organisieren weil man in den engen Gassen schnell verloren geht und die Highlights leicht übersieht. Die Anreise war allerdings etwas fad weil diese Gegend dermaßen flach ist das es ja sinnlos erscheint gerade für uns einige Kurven einzubauen. Uns so geht es Kilometer über Kilometer gerade aus, links und rechts sind die Straßen eingebettet mit Weingärten die mit verschieden Sorten von Weißweinen, natürlich für ihren Cognac, bepflanzt sind. Viele kleine Läden bieten ihre Produkte an und nicht nur die bekannten Marken sind dabei nein auch kleine Weinbauer haben ihren eigenen Cognac gebrannt. Aber hier ein paar Liter als Kostprobe mitzunehmen, geht, wie vielleicht bei uns beim Schnapsbrenner, nicht. Zumindest für uns Sparefrohs würde das unser Budget etwas belasten, eine kleine Flasche Cognac musste trotzdem drin sein, so mussten wir halt beim Essen sparen und uns ein Kotelett teilen. Ansonsten wollten wir uns eigentlich am 14. Richtung Normandie verkrümeln aber nach dem ja Feiertag ist, sind schon wieder die Camper am Weg und so bleiben wir auf unseren schönen Platz und verbringen das Wochenende noch hier. Zeit um die Waschmaschine anzuwerfen das Auto und die Mopeds zu pflegen und uns über die letzten Tage (nicht der Menschheit) einig zu werden. Zum Großteil steht und fällt alles mit dem Wetter.

Es bleiben schön langsam keine Optionen für eventuelle Ausweichmanöver mehr übrig .

Zum einen wird die Zeit knapp und zum anderen ist auf dieser Höhe das Wetter fast überall gleich. Außer auf Sardinien da soll es noch warm und sonnig sein. Und man weiß ja nie!!!